Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Sein Rauch wirkt erhellend auf Räume mit einer bedrückenden Atmosphäre. Wenn ein früherer oder derzeitiger Bewohner an Depressionen erkrankt war oder ist, kann eine wiederholte Räucherung mit Johanniskraut positive Impulse setzen. Auch eine Mischung zusammen mit Waldmeister und Engelwurzsamen verströmt Licht und Leichtigkeit. Johanniskraut gehört zur traditionellen Wetterräucherung. Es wurde schon bei unseren Vorfahren (meistens in Kombination mit Beifuß, Königskerze und Rainfarn) verräuchert, wenn ein Gewitter aufzog. Es wirkt entspannend auf geladene Räume, auf emotionaler und feinstofflicher Ebene.
Es sollte besser auf dem Räuchersieb verräuchert werden. Pulverisiert mit anderem Räucherwerk kann es aber auch auf die Kohle gelegt werden. Vor allem Styrax und Dammar verstärken seine Lichtkraft.
Versand: 50 ml im Papierbeutel